Physiotherapie

Physio­therapie

Leben ist Bewegung. Bewegung ist Gesundheit.
Gesundheit ist Leben.
Chao-Hsiu Chen

Physiotherapie

Aufgabe der Physiotherapie ist es, Beschwerden des Bewegungsapparates wie Schmerzen bzw Funktions-, Bewegungs- und Aktivitätseinschränkungen positiv zu beeinflussen.  Der individuell mögliche, optimale Behandlungserfolg ist das Ziel unserer Arbeit.

 

Preise

Hier finden Sie eine aktuelle Preisliste zu unserem Therapieangebot. Wir bemühen uns stets um faire Preise.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie bei Anspruchnahme physiotherapeutischer Leistungen Rückvergütungen von Ihrer Krankenkasse bekommen.

Fragen & Antworten

Hier finden Sie auf einen Blick die meist gestellten Fragen und Antworten rund um das Thema Physiotherapie. So können viele Unklarheiten schon vorab geklärt werden. Persönliche Anliegen oder weitere Fragen können gerne auch telefonisch oder persönlich beim Erstkontakt besprochen werden.

unser persönlicher Zugang zu unserer Arbeit als PhysiotherapeutInnen ...


Der Mensch macht täglich Millionen von Bewegungen - bewusst und unbewusst. Er macht sich über Bewegungsabläufe keine Gedanken, weil sie automatisiert sind.Für viele von uns ist der Alltag mit all seiner Bewegungsfreiheit etwas Normales. Bewegungsfreiheit ist zur Selbstverständlichkeit geworden. Erst bei Krankheit, Schmerzen und den damit verbundenen Einschränkungen im Alltag erkennen wir, dass ein „funktionierender Körper“ keine Selbstverständlichkeit ist.
Es macht uns als Physiotherapeutinen Freude, wenn es gelingt, Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung ein Stück dieser Selbstverständlichkeit zurückzugeben.
 
Unser oberster Grundsatz ist eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen und seiner Beschwerden.
 
Unser Ziel ist es, mit Patienten GEMEINSAM ein realistisches Behandlungsziel zu definieren und dieses konsequent zu verfolgen. Aus unser Erfahrung wissen wir, dass dies nur durch ZUSAMMENarbeit von Therapeut und Patient möglich ist. Therapeutisches Wissen und medizinische Behandlungen sind nur dann erfolgreich, wenn der Patient bereit ist, aktiv mitzuarbeiten.

Angebot und Methoden


  • Aktive und passive Bewegungstherapie
  • Medizinische Trainingstherapie (MMT)
  • Manuelle Therapie
  • Neurologische Therapie nach Bobath
  • Entspannungstherapie
  • Haltungsanalyse und -verbesserung
  • Beratung und Ergonomieschulung (zuhause und am Arbeitsplatz)
  • Beckenbodentherapie
  • Geburtsvorbereitung, Rückbildungsgymnastik
  • Lymphdrainagen
  • Prävention (Vorbeugung)
  • Therapie und Beratung zuhause (Hausbesuche)
      
       Spezielle verwendete Techniken:
  • Manuelle Therapie 
  • Bobach Konzept
  • Osteopathische Techniken
  • Craniosacrale Therapie
  • Viscerale Therapie
  • Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos
  • Mulligan Concept A/B/C
  • Energetisch physiologisches Medi-Taping (EPMT)
  • Beckenbodentraining nach Heller

Preise für physiotherapeutische Leistungen

 

30 Minuten
49 Euro/Einheit
  • Rückverrechnung mit Krankenkasse möglich.
45 Minuten
73,50 Euro/Einheit
  • Rückverrechnung mit Krankenkasse möglich.
60 Minuten
98 Euro/Einheit
  • Rückverrechnung mit Krankenkasse möglich.

 

Hausbesuchspauschale
30.00 Euro/Besuch

Kilometergeld
0,42 Cent/Kilometer

tzst-linie.png

Fragen & Antworten

Wie komme ich zu einer Physiotherapie?

Um eine physiotherapeutische Behandlung in Anspruch nehmen zu können, ist eine Überweisung von Ihrem behandelnden Arzt (praktischer Arzt, Facharzt, Krankenhaus) erforderlich. Sobald Sie eine Überweisung haben, freuen wir uns über Ihren Anruf unter 0680.3235444 (Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr). Sie erhalten den ersten Behandlungstermin per Telefon, die weiteren Termine wird Ihr/e Therapeut/in individuell mit Ihnen vereinbaren.

Was sollte die Überweisung beinhalten?
Ist eine Bewilligung vom Chefarzt notwendig?
Was bedeutet Wahlpraxis?
Wie hoch ist mein Selbstgehalt?
Was soll ich bei meinem 1. Besuch mitbringen?
Wie sind die Stornobedingungen?
Sind Parkplätze vorhanden?
Ist die Praxis auch für Rollstuhlfahrer und ältere Menschen gut erreichbar?

Wir sind

pa_mitglied-lang.png

Kontakt

Therapiezentrum Steyregg
Jasmin und Mario HOFER

Linzerstraße 16g 
4221 Steyregg

tel. 0680.32 35 444
mail kontakt@tzst.at

Suchen